Termine
Di 11.11.2025 19.00 Uhr GESPRÄCH, DISKUSSION
»Offener Friedenstreff«
In regelmäßigen Abständen gibt es die Möglichkeit zu zwangloser Diskussion von Friedensthemen im öffentlichen Raum. Vorgesehen ist (neuer Wochentag ab 2025) jeweils der 2. Dienstag des Monats.
19.00 Uhr im Restaurant »Havanna« Holwedestr. 1, Braunschweig gegenüber vom Holwedekrankenhaus.
Mi 12.11.2025 15.00 Uhr VORTRAG und DISKUSSION
»Wege zum Frieden«
Veranstaltung im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade 2025 "Komm den Frieden wecken" vom 09.-19.11.2025Ort: Gemeindesaal St Johannis, Leonhardstr. 40, Braunschweig
Do 13.11.2025 19.00 Uhr WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS
»Ich soll Soldat werden?«
Ich? Mein Bruder, meine Schwester? Mein Sohn, meine Tochter? Mein Vater, meine Mutter?Neues Wehrdienstgesetz. Für viele Betroffene stellt sich jetzt die Frage nach einer Kriegsdienstverweigerung
Vortrag mit anschließender Diskussion
mit Isabel Kobus (Friedensbündnis) und Thomas Franz (Berater für Kriegsdienstverweigerer in Braunschweig)
Ort: Brunsviga Kulturzentrum - Kleiner Saal, Karlstr. 35, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V. in Kooperation mit IPPNW Regionalgruppe BS, Friedensbündnis BS, DFG-VK Niedersachen-Bremen, GEW Regionalgruppe BS
» mehr Info
Ort: Brunsviga Kulturzentrum - Kleiner Saal, Karlstr. 35, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V. in Kooperation mit IPPNW Regionalgruppe BS, Friedensbündnis BS, DFG-VK Niedersachen-Bremen, GEW Regionalgruppe BS
» mehr Info
Fr 14.11.2025 19.00 Uhr VORTRAG
»Mikis Theodorakis: Komponist – Widerstandskämpfer – Poet – Kommunist«
Ein Leben im Ringen um Freiheit und Harmonie.Referent: Wolfgang Teuber
In seinem Vortrag stellt Wolfgang Teuber den griechischen Komponisten Mikis Theodorakis, den Widerstandskämpfer, Antifaschist, Kommunist, Friedensstifter und Poet vor. Er war ein Wunder an Schöpferkraft, vertonte poetische Werke u. a. von Jannis Ritsos und Pablo Neruda, schuf zahlreiche Lieder, Sinfonien, Opern, Ballett- und Filmmusik. Mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Kraft, erschuf er „die neue griechische Musik“ und wurde einer der bekanntesten zeitgenös-sischen Komponisten des letzten Jahrhunderts. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Ort: Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1A, 38106 Braunschweig
» Flyer
Fr 28.11. und Sa 29.11.2025 GRAMSCI-TAGE
»Hegemonie und öffentliche Meinung. Unser Kampf gegen Militarisierung und Sozialabbau – Frieden und Menschenrechte für alle«
18. Braunschweiger Gramsci-Tage u.a. mit Dr. Dr. Peter Ullrich (TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft), Dr. Uwe Krüger (Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Florian Muhl (Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft), Katharina Niebergall (Lehrerin).Ort: Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1a, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Die Braunschweiger Gramsci-Tage sind eine Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., des DGB Region SüdOstNiedersachsen, des GEW Bezirksverbands Braunschweig und Einzelpersonen.
Veranstalter: Die Braunschweiger Gramsci-Tage sind eine Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., des DGB Region SüdOstNiedersachsen, des GEW Bezirksverbands Braunschweig und Einzelpersonen.
