Termine
Unser Motto 2022: Statt Kriege vorbereiten – Frieden wagen
In unserer Vortragsreihe zeigen wir das vom Krieg gebeutelte Afghanistan (Januar), das ungeschminkte Gesicht Afrikas (Mai und Juni) und weisen hin auf deren Abhängigkeiten und den sich verschärfenden Widerspruch zwischen arm und reich, fragen nach dem Sinn der Auslandseinsätze (Januar), nach der Rolle der inneren Führung in der Bundeswehr, in der rechtsradikale Tendenzen aufgedeckt wurden (April). Wir zeigen die Ausweitung der NATO und ihre Folgen, die Rolle Chinas und die Probleme im Pazifik.
„Frieden wagen“ ist die Aufforderung, uns einzumischen und im Sinne des Friedens zu handeln. In der Vernetzung mit anderen Friedenorganisationen beteiligen wir uns an Aktionen zum Ostermarsch und Antikriegstag, an überregionalen Aktionstagen und unterstützen Aufrufe an die Politik wie diesen vom ZFD an die verantwortlichen Politiker in Europa:
In unserer Vortragsreihe zeigen wir das vom Krieg gebeutelte Afghanistan (Januar), das ungeschminkte Gesicht Afrikas (Mai und Juni) und weisen hin auf deren Abhängigkeiten und den sich verschärfenden Widerspruch zwischen arm und reich, fragen nach dem Sinn der Auslandseinsätze (Januar), nach der Rolle der inneren Führung in der Bundeswehr, in der rechtsradikale Tendenzen aufgedeckt wurden (April). Wir zeigen die Ausweitung der NATO und ihre Folgen, die Rolle Chinas und die Probleme im Pazifik.
„Frieden wagen“ ist die Aufforderung, uns einzumischen und im Sinne des Friedens zu handeln. In der Vernetzung mit anderen Friedenorganisationen beteiligen wir uns an Aktionen zum Ostermarsch und Antikriegstag, an überregionalen Aktionstagen und unterstützen Aufrufe an die Politik wie diesen vom ZFD an die verantwortlichen Politiker in Europa:
Europa als Friedensprojekt stark machen Jetzt handeln. Für Frieden. Für Menschenrechte.
Übersicht der Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022
Do 30.06.2022 VORTRAG und DISKUSSION
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS
»Afrika und die Freihandelspolitik der EU«
Referent: Prof. i.R. Werner RufBeginn: 19.00 Uhr
Ort: VHS Alte Waage, Dachgeschoss, Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V.
Sa 9.7.2022 18.00 Uhr GEDENKVERANSTALTUNG
»Flaggentag«
Veranstaltung anlässlich des Flaggentages der Mayors for Peace und des Gedenktages für das Manifest von Russell und Einstein.
- Begrüßung, Grußwort der Stadt Braunschweig
- Vortrag Roland Blach* »Ukrainekrieg und die Atomwaffenkonferenz in Wien«
- Diskussion, Schlusswort
Ort: Dornse, Altstadtrathaus, Braunschweig
» mehr Info
Fr 05.08.2022 ca. 21.00 Uhr GEDENKEN
»100 Kerzen auf der Oker - Hiroshimatag am Okerufer«
Gedenken an die Atombombenopfer in Hiroshima und Nagasaki - mit Lesung & MusikOrt: Okerufer im Theaterpark (Hiroshima-Ufer), Braunschweig
Do 18.08.2022 !angefragt! VORTRAG und DISKUSSION
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS
»Militarisierung der EU – eine Antwort auf die pazifischen Interessen der USA«
Referent: Jürgen WagnerBeginn: 19.00 Uhr
Ort: VHS Alte Waage, Dachgeschoss, Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum BS e.V.