Di 18.11.2025  14.30 Uhr   KUNDGEBUNG

»Waffenforschung raus aus der Uni!«

Kriegstüchtig durch Forschung? - Nicht mit uns!
Eine Zivilklausel, die die militärische Nutzung der Forschung an der TU verbietet, ist längst überfällig. Ob Drohnenforschung am Braunschweiger Flughafen oder ein Vortrag eines Jugendoffizier mit dem Institut für Internationale Beziehungen. Wir wollen an der Entwicklung von Tötungswerkzeugen keinen Teil haben. Denn Wir stellen Menschen über Profite. Gemeinsam laut gegen die Militarisierung unserer Gesellschaft und unserer Uni.

Ort: vor dem TU-Altgebäude, Pockelsstr.

Veranstalter: SDS Wolfenbüttel Braunschweig
 


Do 20.11.2025  17.00 Uhr   SCHWEIGEMARSCH

»Schweigemarsch für die Menschen in Gaza«

die humanitäre Lage der Menschen in Gaza ist unvermindert katastrophal. Die Menschen in Gaza hungern weiterhin, die Versorgung ist immer noch unzureichend. Die Zukunft für die Menschen in Gaza für ein selbstbestimmtes Leben in Würde und ohne Besatzung ist ungewiss. Auch finden Unterdrückung und Vertreibungen der palästinensischen Zivilbevölkerung im Westjordanland und der Terror durch israelische Siedler weiterhin statt. Aufgrund dessen ruft das Friedensbündnis Braunschweig erneut zu einem Schweigemarsch am Donnerstag, den 30. Oktober um 17 Uhr vor der Schlossfassade am Reiterdenkmal vor der Bibliothek auf.

» mehr Info
 


Fr 28.11. und Sa 29.11.2025  GRAMSCI-TAGE

»Hegemonie und öffentliche Meinung. Unser Kampf gegen Militarisierung und Sozialabbau – Frieden und Menschenrechte für alle«

18. Braunschweiger Gramsci-Tage u.a. mit Dr. Dr. Peter Ullrich (TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft), Dr. Uwe Krüger (Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Florian Muhl (Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft), Katharina Niebergall (Lehrerin).
Ort: Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1a, 38106 Braunschweig

Veranstalter: Die Braunschweiger Gramsci-Tage sind eine Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., des DGB Region SüdOstNiedersachsen, des GEW Bezirksverbands Braunschweig und Einzelpersonen.