Termine
Mi 29.10.2025 19.00 Uhr LESUNG + FILM
»Filmvorführung und Lesung mit Helga Baumgarten: Thema Gaza«
Im Anschluss daran: Vorführung des Dokumentarfilmes „Put Your Soul on Your Hand and Walk“ (2025) von Sepideh Farsi.
Ort: Universum Filmtheater, Neue Str. 8, 38100 Braunschweig
Veranstalter: Students for Palestine Braunschweig & Universum Filmtheater.
Do 30.10.2025 17.00 Uhr SCHWEIGEMARSCH
»Schweigemarsch für die Menschen in Gaza«
die humanitäre Lage der Menschen in Gaza ist unvermindert katastrophal. Die Menschen in Gaza hungern weiterhin, die Versorgung ist immer noch unzureichend. Die Zukunft für die Menschen in Gaza für ein selbstbestimmtes Leben in Würde und ohne Besatzung ist ungewiss. Auch finden Unterdrückung und Vertreibungen der palästinensischen Zivilbevölkerung im Westjordanland und der Terror durch israelische Siedler weiterhin statt. Aufgrund dessen ruft das Friedensbündnis Braunschweig erneut zu einem Schweigemarsch am Donnerstag, den 30. Oktober um 17 Uhr vor der Schlossfassade am Reiterdenkmal vor der Bibliothek auf.
» mehr Info
Fr 31.10.2025 19.00-21.00 Uhr
»China -Auf dem Weg in die ökologische Zivilisation? Autokratie – Demokratie – oder einfach anders?«
Informationsveranstaltung über China mit Dr. Wolfram ElsnerDie VR China wird vom sog. Westen als systemischer Rivale angesehen. Chinas wirtschaftliche Entwicklung ist beispiellos, seine weltpolitische Stellung gewinnt an Bedeutung. Umso wichtiger sind genaue Kenntnisse über dieses Land.
Sa 01.11.2025 10.00 - 17.00 Uhr Uhr TAGESSEMINAR
»Propaganda. Zur Herstellung der Kriegstüchtigkeit in den Köpfen.«
Seit Beginn des Ukrainekrieges hat sich nicht nur die weltpolitische Lage gewandelt, sondern auch das innere Gefüge unserer Gesellschaft. Eine der auffälligsten Entwicklungen ist die zunehmende Militarisierung – nicht nur in der Politik, sondern auch in der Sprache, in den Leitmedien und im gesellschaftlichen Selbstverständnis. Im Unterschied zu der offiziellen Rhetorik ist Propaganda kein besonderes Kennzeichen autoritärer Regime. Vielmehr dient sie gerade in Demokratien als Mittel, Konsens und Zustimmung für ein politisches Programm zu erzeugen. Das bisherige Ergebnis ist, das der Krieg ins Zentrum unserer politischen Debatte zurückgekehrt ist – nicht mehr als Ausnahme, sondern zunehmend als neue Normalität. In dem Tageseminar befassen wir uns damit, wie Propaganda zustande kommt und wie sie wirkt.Seminar mit Vortrag und Workshops
Ort: Brunsviga Kulturzentrum, Karlstr. 35, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V., IPPNW Braunschweig, Braunschweig Spiegel
» mehr Info
Di 11.11.2025 19.00 Uhr GESPRÄCH, DISKUSSION
»Offener Friedenstreff«
In regelmäßigen Abständen gibt es die Möglichkeit zu zwangloser Diskussion von Friedensthemen im öffentlichen Raum. Vorgesehen ist (neuer Wochentag ab 2025) jeweils der 2. Dienstag des Monats.
19.00 Uhr im Restaurant »Havanna« Holwedestr. 1, Braunschweig gegenüber vom Holwedekrankenhaus.
Do 13.11.2025 19.00 Uhr WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS
»Ich soll Soldat werden?«
Ich? Mein Bruder, meine Schwester? Mein Sohn, meine Tochter? Mein Vater, meine Mutter?Neues Wehrdienstgesetz. Für viele Betroffene stellt sich jetzt die Frage nach einer Kriegsdienstverweigerung
Vortrag mit anschließender Diskussion
Ort: Brunsviga Kulturzentrum - Kleiner Saal, Karlstr. 35, 38106 Braunschweig
Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig e.V. in Kooperation mit IPPNW Regionalgruppe BS, Friedensbündnis BS, DFG-VK Niedersachen-Bremen, GEW Regionalgruppe BS
» mehr Info
Fr 14.11.2025 19.00 Uhr VORTRAG
»Mikis Theodorakis: Komponist – Widerstandskämpfer – Poet – Kommunist«
Ein Leben im Ringen um Freiheit und Harmonie.Referent: Wolfgang Teuber
In seinem Vortrag stellt Wolfgang Teuber den griechischen Komponisten Mikis Theodorakis, den Widerstandskämpfer, Antifaschist, Kommunist, Friedensstifter und Poet vor. Er war ein Wunder an Schöpferkraft, vertonte poetische Werke u. a. von Jannis Ritsos und Pablo Neruda, schuf zahlreiche Lieder, Sinfonien, Opern, Ballett- und Filmmusik. Mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Kraft, erschuf er „die neue griechische Musik“ und wurde einer der bekanntesten zeitgenös-sischen Komponisten des letzten Jahrhunderts. Er wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.
Ort: Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1A, 38106 Braunschweig
» Flyer
Fr 28.11. und Sa 29.11.2025 GRAMSCI-TAGE
»Hegemonie und öffentliche Meinung. Unser Kampf gegen Militarisierung und Sozialabbau – Frieden und Menschenrechte für alle«
18. Braunschweiger Gramsci-Tage u.a. mit Dr. Dr. Peter Ullrich (TU Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft), Dr. Uwe Krüger (Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Florian Muhl (Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft), Katharina Niebergall (Lehrerin).Veranstalter: Die Braunschweiger Gramsci-Tage sind eine Kooperation der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen e.V., des DGB Region SüdOstNiedersachsen, des GEW Bezirksverbands Braunschweig und Einzelpersonen.
