"Wege zu einer Kultur des Friedens"
Frieden nach außen und im Innern der Gesellschaft ist ein sehr gefährdetes Gut. Moderne Waffen können alles Leben auslöschen. Dauerhafter Frieden und gewaltfreie Lösungen von Konflikten setzen aber eine neue Lebenskultur weltweiter Gerechtigkeit und Solidarität voraus, die wir erst entwickeln müssen. Diese Kultur baut auf präziseren Informationen auf, als sie die Medien liefern, fordert selbstbewusste Bürgerinnen und Bürger und einen anderen Umgang mit Tradition, Erziehung und Politik. Unsere Vortragsreihe "Wege zu einer Kultur des Friedens" in der Volkshochschule will zum Nachdenken über und zum Engagement für eine Kultur des Friedens anregen.
Übersicht Veranstaltungen der Vortragsreihe (1999-2016)
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 12.2.2025 im Saal des Kinderschutzbundes
https://youtu.be/DQxT8_Kp1_w
Ist es Aufgabe der Politik, mit Kriegstüchtigkeit und Rüstung die Bürger*innen auf einen Krieg vorzubereiten!? Wem dient eine Militarisierung der Politik, die statt mehr Sicherheit die Gefahr der endlosen Eskalation bis zur Erschöpfung beinhaltet? Wo ist der Weg aus dem Krieg? Friedenstauglichkeit meint Mut zur Mündigkeit, braucht Differenzierungen, statt Meinungskonformismus in den öffentlichen Medien. Friedenstauglichkeit schafft Vertrauen und Räume, die Austausch und Verhandlungen möglich machen.
Es kamen unter erschwerten Bedingungen - trotz Wintereinbruch und ÖPNV-Streik - ca 40 Interessierte um Andreas Zumach zu hören und mit ihm zu diskutieren.
- Ein Blick auf Afrika … mit wirtschaftspolitischen und entwicklungspolitischen Fragen
Dr. Dieter Daunert (IPPNW) im Gespräch mit Jörg Kronauer und Adama Logosu-Teko - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 6.11.2024 im Saal des Kinderschutzbundes
https://youtu.be/XJLPxZgvBvU
Afrika ist unser Nachbar. Eine Beziehung auf Augenhöhe ist eine Voraussetzung für Frieden. Wir fragen nach der Situation des modernen Afrikas, suchen nach Antworten auf seine wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Wir stellten Fragen zur Selbstbestimmung und zur Migration. Unsere Referenten berichteten nach zwei kurzen Impulsreferaten aus ihren Erfahrungen
Vortrag und Diskussion mit Dr. Heinz Klippert - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 19.6.2024 im Haus der Kulturen
https://youtu.be/j1LJK1GZk1E
Vortrag und Diskussion mit Jörg Kronauer - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 17.4.2024 im Studiosaal der Brunsviga, Braunschweig
https://youtu.be/PAKjyoifHKo
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 15.3.2024 in der "Winterkirche" St. Magni (Saal des Kinderschutzbundes Braunschweig)
https://youtu.be/gs7wzagw0t4
Vortrag und Diskussion mit Gerd Wiegel - Videomitschnitt, ausgewählte Vortragsfolien
Video zur Veranstaltung vom 6.3.2024 im Gewerkschaftshaus »Wilhelm5«
https://youtu.be/c8ZV7WI4YQI
»Aufstieg der Rechten in Deutschland und der EU«
»Zehn Jahre nach ihrer Gründung steht die AfD bundesweit stärker da als je zuvor. In Sachsen ist sie laut einer Umfrage von Anfang Januar mit 37 Prozent stärkste Kraft. Warum ist die Partei so erfolgreich?
Vortrag und Diskussion mit Lühr Henken - Veranstaltungsbericht und Videomitschnitt, Vortragsskript
Video zur Veranstaltung vom 16.11.2023 im Haus der Kulturen, Braunschweig
https://youtu.be/Sn6-AbBwoiA
Rüstung, Rüstung über alles!
Lühr Henken spricht über die Planung der Bundesregierung, die Rüstungsausgaben zu erhöhen und diese Erhöhung auf die 20iger und 30iger Jahre festzuschreiben. In Zahlen belegt er die Ausgaben für die Rüstung der Bundeswehr, die nach Ausrufung der Zeitenwende eine neue Ausgabe der verteidigungspolitischen Richtlinien herausgebracht haben und darin den Vorrang der Rüstung begründen.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Christine Schweitzer - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 24.8.2023 in der VHS, Braunschweig https://youtu.be/l1F0eRWilLc
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 11.5.2023 in der VHS Alte Wagge, Braunschweig https://youtu.be/bxJoYiNXlIs
Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach - Videomitschnitt
Video zur Veranstaltung vom 7.3.2023 in der Brunsviga, Braunschweig https://youtu.be/VqIrtO6b7es
Seite 1 von 10