Teilnehmende des Schweigemarsches mit umgehängten Plakaten auf dem Schlossplatz Braunschweig

 

(von Dr. Ute Lampe)

Am 24. Juli 2025 fand in Braunschweig der 8. Schweigemarsch für die Menschen in Gaza statt. Die humanitäre Lage der Menschen in Gaza ist dramatisch. Die Menschen hungern, da die Versorgung völlig unzureichend ist. An den wenigen Lebensmittelausgabestellen der Gaza Humanitarian Foundation müssen die Menschen um ihr Leben bangen, da sie vom israelischen Militär beschossen werden. Wir möchten dagegen ein Zeichen setzen.

Das Friedensbündnis Braunschweig (und Friedenszentrum Braunschweig) ruft deshalb jeden Donnerstag zum Schweigemarsch auf. Dazu treffen wir uns um 17 Uhr auf dem Schlossplatz vor der Stadtbibliothek am Reiterdenkmal.
Was uns bewegt schreiben wir auf unsere mitgebrachten Plakate.

Der Routenverlauf ist: über -->Damm -->Kohlmarkt -->Schuhstraße -->Ringerbrunnen -->Vor der Burg -->Domplatz, über die -->Münzstraße und den -->Platz d. deutschen Einheit -->Langer Hof -->über den Bohlweg und Ritterbrunnen -->zurück zur Stadtbibliothek.


Auf dem 8. Schweigemarsch haben sich die Teilnehmenden darauf verständigt einen Appell an den Bundeskanzler zu schicken mit folgendem Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Friedrich Merz,


wir Teilnehmenden am 8. Schweigemarsch in Braunschweig wollen nicht schweigen und zeigen Gesicht (s. Foto im Anhang). Die Hungersnot in Gaza treibt uns auf die Straße und wir sehen nicht weg.


Wir fühlen mit und fordern deshalb von Ihnen Herr Bundeskanzler, sich gegenüber der israelischen Regierung klar zu positionieren:

- für einen dauerhaften Waffenstillstand in Gaza,

- für eine ausreichende und dauerhafte Versorgung der Menschen in Gaza mit Hilfslieferungen.


Wir fordern zudem

- keine weitere Unterstützung des Völkermords in Gaza mit Waffenlieferung aus Deutschland.


Braunschweig, den 24. Juli 2025

27 Teilnehmende am Schweigemarsch in Braunschweig

 

Petition zu Gaza: https://www.amnesty.de/mitmachen/petition/israel-gaza-genozid-stoppen